Anwendungsgebiete
        Physische Ursachen einer Atlasfehlstellung:
        Der Atlas kann schon bei einer schwierigen Geburt (z.B. Steißlage) oder durch mechanische Hilfsmittel wie
        Saugglocke oder Zange bei einem Baby verschoben werden. Aber auch Fehltritte, Stürze, Arbeits-, Sport- und
        Verkehrsunfälle, langanhaltende einseitige Belastungen der Muskulatur, Dreh- und Schleuderbewegungen, Schläge an
        Kopf oder Rücken können den Atlas verschieben.
    
        Psychische Ursachen einer Atlasfehlstellung:
        Ängste, Kummer und Sorgen, Stress im Alltag
        oder im Beruf haben einen großen Einfluss auf den Atlas. Über den psychischen Druck kann er aus dem
        Gleichgewicht gebracht werden.
    
- Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
 - Schleudertrauma
 - Kieferfehlstellung
 - Rückenschmerzen
 - Halswirbelprobleme und Bandscheibenvorfälle
 - Schulter- und Schultergelenkschmerzen
 - Herzrhythmusstörungen
 - Wechseljahresbeschwerden
 - Schlafstörungen
 - Lendenwirbelschmerzen und Bandscheibenvorfälle
 - Hüftgelenks- und Kreuzbeinschmerzen und Abnutzungserscheinungen
 - Knie- und Sprunggelenksschmerzen
 - Psychische Probleme
 - Für Schreibabies
 - Verdauungsstörungen
 
Diese Auflistung stellt nur einen kleinen Auszug der Anwendungsmöglichkeiten dar.